Veranstaltungen

8 Beiträge

Alles außer automatisch

Kreativ-Übungen für Gernscheiber:innen, VHS Schorndorf

20.9. / 4.10. / 8.11. / 13.12. 2023 – 18.30 bis 20.45 Uhr 

Haben Sie sich schon mal überlegt, wie Ihr Fernsehgerät Ihre Abende beschreiben würde? Oder ein befremdliches Schreiben erhalten, das von einem Computer ohne menschliches Zutun verfasst wurde? KI – Künstliche Intelligenz – ist in aller Munde. Wir setzen ihr das Erzählen von Geschichten entgegen, genährt von Fantasie, Freude an Formulierungen und Überraschungsmomenten. Wir gönnen uns ein buntes Allerlei an Übungen und probieren verschiedene Perspektiven aus. Ein Kurs ömit vielfältigen Anregungen für alle, die gern Kurztexte zu Papier bringen – sowohl Anfänger:innen als auch Fortgeschrittene. 

Kreativ schreiben VHS Unteres Remstal

Geist und Seele sind vernetzt, geben sich gegenseitig Impulse und Kraft. Im Schreiben wird das deutlich – ob wir nun Alltagsepisoden schildern oder Märchen erzählen. In diesem Kurs kreisen wir um alltägliche Routinen, um den Einfluss von Farben, Früchten und Freundschaften. Wir gönnen uns ein buntes Allerlei an Übungen und probieren verschiedene Perspektiven aus. Ein Kurs mit vielfältigen Anregungen für alle, die gern Kurztexte zu Papier bringen – sowohl Anfänger:innen als auch Fortgeschrittene.

dienstags im Himberbau > 7.3. / 21.3. / 18.4. / 9.5.

jeweils von 18.30 – 20.30 Uhr

Energie schöpfend texten

Kreativ-Übungen für Gernscheiber:innen in Schorndorf

Manchmal wirkt schon der Anblick eines Schmetterlings beflügelnd. Oder Spatzen, die in einer Pfütze baden. Was alles fordert und bringt uns Energie? Spielen Farben eine Rolle? Lebensmittel? Begegnungen an der Bushaltestelle? In Kurzgeschichten schildern wir Erfahrungen und/oder lassen unsere Fantasie dazu spielen. Wir gönnen uns ein buntes Allerlei an Übungen und probieren verschiedene Perspektiven aus. Ein Kurs mit vielfältigen Anregungen für alle, die gern Kurztexte zu Papier bringen – sowohl Anfänger:innen als auch Fortgeschrittene.

 

Termine:  9.3.  / 30.3. / 20.4. / 11.5. / 22.6. 13.7.

Scheitern? Nur vorübergehend!

Kreativ schreiben für AnfängerInnen und Fortgeschrittene

Kursnummer: R20125

Info: Da wähnt man sich mit allen Wassern gewaschen, und dann: das Vorhaben geht baden oder das Ergebnis kann man bestenfalls als „verwässert“ bezeichnen. Erfolge werden gerne erzählt, Niederlagen lieber versteckt, verschleiert, schöngeredet. Gar manch berühmter Lebenslauf wurde aber erst durch Brüche oder Rückschläge zu dem, was man am Ende als „geglückt“ bezeichnete. Gemäß dem Spruch „Ich bin nicht gescheitert – ich habe 10.000 Wege entdeckt, die nicht funktioniert haben“ (Thomas Alva Edison) weist ein Straucheln oft den Weg in neue Fahrwasser. Diesem Phänomen wollen wir Geschichten widmen (Recherchen inbegriffen). Wenn Begegnungen zu vermeiden sind, sehen wir uns über Zoom zu Online-Übungsstunden. Bei Bedarf können weitere Termine angehängt werden.
Seit mehr als zehn Jahren steht Renate Schauer, Journalistin, Ghostwriterin und Lektorin, jenen zur Seite, die sich bei ihren Schreibprojekten Unterstützung wünschen. Nähere Infos unter https://journalismus-und-mehr.com

Kurs entfällt. Bei Interesse bitte bitte melden unter info@memoreporting.com
Bei genügend InteressentInnen können Zoom-Einzeltermine verabredet werden.
 

Mitzubringen: Papier und Stift

 

 

Meine Geschichten

ONLINE/ Zoom. Feedback zu fortgeschrittenen Texten

Sie haben eine oder mehrere Geschichten in der Schublade und würden sie gerne auf die nächste Ebene bringen – vielleicht um sich für Ausschreibungen/Anthologien zu bewerben. Bis wir Texte in die Öffentlichkeit entlassen, müssen wir mit ihnen ausreichend „experimentiert“ haben, um uns von ihnen zu emanzipieren. Wir sprechen darüber und inspirieren uns gegenseitig zu Treffsicherheit im Ausdruck, finden Variationsmöglichkeiten u. v. m. In vertrauensvoller Atmosphäre begegnen wir allen vorgestellten Ideen und Werken respektvoll und konstruktiv.

Interessent:innen können sich hier vormerken lassen: info@memoreporting.com

Wörter wie fliegende Teppiche

Kreativ Schreiben für Anfänger/innen und Fortgeschrittene

Renate Schauer

Ein Wort taucht auf und es ist, als würde sich ein Fenster öffnen und neue Welten wehen herein oder locken hinaus. Kennen Sie das auch? Da öffnet sich ein Fächer von Assoziationen, und der Sog, sich Entdeckungen zu überlassen, verwandelt Wörter in fliegende Teppiche mit dem Ziel nach „überall“.

Ob ans praktische Leben angelehnt oder in philosophische Höhen aufsteigend – es kann Spaß machen, Wörtern und Redewendungen nachzuspüren, Gedankenketten auszuschmücken und damit den Horizont zu weiten. Ergebnisoffen steigen wir ein und lassen uns überraschen. Bringen Sie drei Begriffe mit, die Sie beschäftigen!

Mitzubringen: Schreibzeug, Lust am Texten.

  1. Termin: Mittwoch, 24.03.21, 18.30-21.00 Uhr
  2. Termin: Mittwoch, 28.04.21, 18.30-21.00 Uhr
  3. Termin: Mittwoch, 07.07.21, 18.30-20.45 Uhr

Gebühr: 38,00€
Schorndorf, VHS, Raum 13

Schreibwerkstatt

Wir schreiben uns das Leben bunt.

Renate Schauer, Ghostwriterin & Schreibcoach

Grau ist alle Theorie – in Büchern steht, wie’s geht. Wir aber probieren es aus, praktizieren das KREATIVE SCHREIBEN in munteren Sequenzen, lassen uns inspirieren von Erlebtem, Zitaten und Visionen. Wir erfinden & erzählen, verdichten & zoomen. In diesem Sinne widmen wir uns Handwerklichem wie Lockerungsübungen.

Der Workshop lebt von gegenseitigem Feedback!

Bitte mitbringen: Schreibutensilien, Spaß am Schreiben

  • 21F25005 Sommeratelier

samstags, 31.7. und 7.8.21, jeweils 11:00-13:15 Uhr

Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, R.2.17

Gebühr: 48 € (max. 10 Teiln.)

Stimme der Poesie 

Inmitten von Pflanzen fand am 10. Juli 2019 die „Stimme der Poesie, Gedichte – angestimmt im Grünen“ in der Gärtnerei Benz in Schorndorf statt. Licht und Schatten aufgrund der Verstrebungen im Dach des Gewächshauses korrespondierten mit den Hebungen und Senkungen in den Gedichten, die mehrfach zu hören waren, rezitiert von unterschiedlichen Mitgliedern der Gruppe 7punkt3.

Die Gruppe 7punkt3 trifft sich unter dem Dach der VHS Schorndorf, um „kreativ schreiben“ auf vielfältige Weise auszuprobieren, damit sich jede Einzelne an ihrer Ausdruckskraft erfreuen und Fortschritte feiern kann. Gedichte – eigene und fremde – haben vorgetragen > (von links nach rechts, stehend) Renate Schauer, Dr. Henriette Hoppe, Sandra Kammler, Renate Richter, Dorothea Stumpf, Katharina Dobrick, Evy Vomhof, Jutta Wulfes (und vorne sitzend) Dr. Susanne Nowitzki-Grimm, Nina Siegle.

Fotos: Siegle